Seminare DGK
12. März 2026
Moderation: Florian Kühn, München ; Josefine Schardey, Fürstenfeldbruck ;
Vorträge:
4.1.1
09.00 - 09.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Proktologische Untersuchungstechniken – was benötigen wir für eine proktologische Untersuchung (klinisch, apparativ)?
Moderation: Sven Flemming, Würzburg ; Dominik Jauch, Freiburg ;
Vorträge:
4.2.1
09.45 - 10.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Durchgeblickt: Biologika & Small Molecules – wer, wann, wie lange?
4.2.2
10.00 - 10.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Analfisteln bei M. Crohn – Chirurgische Therapieansätze
Vorsitz: Martin Kowallik, Köln ; Thomas Kuruc, Düsseldorf ; Johannes Paede, Quickborn ;
Vorträge:
Zudem kann die Endosonographie zur differenzierten Diagnostik von Funktionsstörungen im Bereich des Beckenbodens eingesetzt werden. Der Kurs richtet sich insbesondere an Kolleginnen und Kollegen, die bereits mehr oder weniger umfangreich Erfahrung mit dieser Untersuchungsmethode gesammelt haben. Der Anfängerin/dem Anfänger bietet das Curriculum einen guten und profunden Einblick in die Möglichkeiten der 2D- und 3D-Endosonographie für den Bereich Beckenboden.
Der Kurs soll einen interdisziplinären Charakter haben, sodass konservativ und operativ tätige Kolleginnen und Kollegen davon profitieren können.
Besonderer Fokus wird auf den klinischen Bezug gelegt und weniger auf die Darstellung wissenschaftlicher Daten. Anhand von zahlreichen Beispielen, Videopräsentationen und Übungen sollen Befunde interaktiv dargestellt sowie Tipps und Tricks vermittelt werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen die Gelegenheit mit bereitgestellten Ultraschallscannern zu arbeiten um diese Technik kennenzulernen.
Moderation: Felix Aigner, Graz ; Andrea Mair, Augsburg ;
Vorträge:
4.3.2
11.15 - 11.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Standards und Innovationen in der chirurgischen Therapie des kolorektalen Karzinoms
4.3.3
11.30 - 11.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Onkologische Basics: Neoadjuvant, adjuvant oder zielgerichtet
Moderation: Felix Hemminger, Haar ; Patrick Hillemanns, Regensburg ;
Vorträge:
Vortrag: Martin Kowallik, Köln ;
Vorträge:
Thomas Kuruc, Wuppertal / Martin Kowallik, Köln