Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite im vollen Umfang zu nutzen.

Seminare DGK

12. März 2026
09.00 Uhr
SE-DGK 1.1   Koloproktologie Postgraduierten-Kurs – Teil 1
09.00 Uhr - 12.00 Uhr
Raum Herkules
09.00 Uhr
SE-DGK 3.1   Beckenboden interdisziplinär – Teil 1
09.00 Uhr - 10.30 Uhr
Raum Wertach
09.00 Uhr
SE-DGK 4.1   Junge Koloproktologie (1/4): Grundlagen der Proktologie
09.00 Uhr - 09.45 Uhr
Raum Merkur
09.45 Uhr
SE-DGK 4.2   Junge Koloproktologie (2/4): Kontroversen und Konzepte in der CED-Therapie
09.45 Uhr - 10.30 Uhr
Raum Merkur
10.00 Uhr
SE-DGK 5.1   Anorektale Endosonographie und Beckenbodensonographie in 2D- und 3D-Technik – Indikation und Interpretation Anus und Rektum
10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Raum Augustus I+II
10.30 Uhr
SE-DGK 3.2   Beckenboden interdisziplinär – Teil 2
10.30 Uhr - 12.00 Uhr
Raum Wertach
11.00 Uhr
SE-DGK 4.3   Junge Koloproktologie (3/4): Kolorektales Karzinom und Anal-Ca: Essentials fürs Tumorboard
11.00 Uhr - 12.00 Uhr
Raum Merkur
12.00 Uhr
SE-DGK 4.4   Junge Koloproktologie – Proktologie – Erkennen auf den ersten Blick
12.00 Uhr - 13.00 Uhr
Raum Merkur
13.00 Uhr
SE-DGK 1.2   Koloproktologie Postgraduierten-Kurs – Teil 1
13.00 Uhr - 15.00 Uhr
Raum Herkules
13.00 Uhr
SE-DGK 5.2   Anorektale Endosonographie und Beckenbodensonographie in 2D- und 3D-Technik – Indikation und Interpretation Beckenboden – Messungen am Beckenboden
13.00 Uhr - 17.00 Uhr
Raum Augustus I+II
14.00 Uhr
SE-DGK 6   Proktologische Dermatologie Klinik, Differentialdiagnostik und Therapie von proktologisch-dermatologischen Erkrankungen anhand von Fallbeispielen
14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Raum Wertach
15.30 Uhr
SE-DGK 1.3   Koloproktologie Postgraduierten-Kurs – Teil 1
15.30 Uhr - 17.15 Uhr
Raum Herkules
13. März 2026
08.30 Uhr
SE-DGK 1.4   Koloproktologie Postgraduierten-Kurs – Teil 2
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Raum Herkules